10.02.25 –
Als Input für das Mobilitätskonzept, als Vorschlag für einen sicheren und attraktiven Fahrradverkehr in Reinfeld und nicht zuletzt als Beitrag zu einer Verkehrswende, die angesichts der Klimakrise mehr als überfällig ist, haben die Grünen für Reinfeld ein Radverkehrskonzept entwickelt.
Nachdem vorab schon die Fachöffentlichkeit Einblick nehmen konnte, wurde das Radverkehrskonzept am 5. Februar den Bürgerinnen und Bürgern von Reinfeld vorgestellt.
Nils Petersen von der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Reinfeld hat das Konzept maßgeblich entwickelt und stellte es an dem Abend der Öffentlichkeit vor.
„Insbesondere Schülerinnen und Schüler können in Reinfeld nicht sicher Fahrrad fahren“, hat Nils Petersen, Stadtverordneter und Mitglied im Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, hervorgehoben. Die Wege seien zwar kurz, aber in schlechtem Zustand. Gerade Kinder, die das zehnte Lebensjahr vollendet haben und somit nicht mehr auf dem Gehweg fahren dürfen, haben das Nachsehen. „Das Potenzial ist riesig. Auch die Fahrt zum Bahnhof, zum kleinen Einkauf oder zum Sport sollte doch in Reinfeld sicher und ohne Auto machbar sein“, formulierte Petersen den Anspruch der Grünen.
Das Radverkehrskonzept kann durch Klick auf den folgenden Button heruntergeladen werden.
Medien
Kategorie
Energie | Stadtentwicklung | Umwelt | Verkehr
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]