BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Reinfeld-Nordstormarn

Vieles, was GRÜNE in Reinfeld und Nordstormarn bewegt, versuchen wir hier zu veröffentlichen - sei es aus der Fraktion, aus dem Ortsverband aber auch gerne aus Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern.

Grün aktuell

Großes Interesse an Balkonkraftwerken

Über 50 Bürger*innen löcherten die Referierenden mit Fragen

22.03.23 – von Geert Karnick

Die Grünen in Reinfeld hatten am 21. März zu einer Informationsveranstaltung über Balkonkraftwerke in die Mensa der KGS geladen. Über 50 Bürger*innen wollten von den Referierenden von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein und der Klimaschutzinitiative bewirk.sh alles über die Technik, Installation, Wirtschaftlichkeit und Förderung von sog. Balkon- oder Steckersolaranlagen wissen.

Nach einer Einführung von Geert Karnick von den Reinfelder Grünen, der selber eine Balkonsolaranlage betreibt, hat Tom Janneck von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Technik, Installation und Wirtschaftlichkeit der Stecker-Solaranlagen vorgestellt. Dabei hat sich schnell herausgestellt, dass bei vielen Bürger*innen noch offene Fragen die Anschaffung so einer Anlage verhindern, was im Sinne des Klimaschutzes und der Entlastung von hohen Stromkosten schade ist.
Dabei ging es sowohl um technische Fragen wie die Steckerform (Wieland oder Schuko) oder an welcher Phase der erzeugte Strom genutzt wird als auch um die Wirtschaftlichkeit, die maßgeblich von den Anschaffungskosten, dem Stromertrag und der Förderung beeinflusst wird. Zu diesen Fragen konnte Tom Janneck qualifizierte Antworten geben, zu kleineren offenen Detailfragen werden die Antworten nachgereicht.

Im zweiten Teil der Veranstaltung hat Felicia Hofstätter von bewirk.sh die mögliche Zusammenarbeit von Bürger*innen beleuchtet, die sich vom gegenseitigen Erfahrungsaustauch in Form von Energiestammtischen über Nachbarschaftshilfe bei der Installation der Anlagen bis hin zu einer selbsorganisierten Bürgerenergieberatung erstrecken kann.
Die Klimaschutzinitative bewirk.sh, die u.a. von den parteinahen Stiftungen der Grünen, der SPD und der CDU getragen wird, kann bei diesen und anderen Kooperationformen durch Know how, Beratung aber auch finanziell unterstützen.
Eine ganze Reihe von Teilnehmenden haben sich am Ende in einer Kontaktliste eingetragen, um zukünftig in einem Energiestammtisch ihre Erfahrungen und Informationen zu teilen und von denen anderer Teilnehmenden zu profitieren.

Am Ende der Veranstaltung knüpften viele Bürger*innen in kleinen Gesprächsgruppen erste Kontakte und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Die Grünen werden nach Ostern zu einem ersten Energiestammtisch einladen, der ausdrücklich parteioffen angelegt ist.

Nützliche Links, die uns von den Referierenden im Nachgang zur Verfügung gestellt wurden:

https://bewirk.sh/werkstatt/baukasten/

https://bewirk.sh/2023/balkonpv/

https://balkonsolarkiel.de

https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator

https://www.verbraucherzentrale.sh/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolar-solarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715

 

 

 

Kategorie

Energie | Klimaschutz | Kommunalwahl | Reinfeld

Aktuelle Termine

abgestellte Fahrräder am Bahnhof Reinfeld als Motiv für das Plakat der Veranstaltung zum Radverkehrskonzept der Grünen

Radverkehrskonzept für Reinfeld

Die Grünen stellen ihr zukunftsfähiges Radverkehrskonzept für Reinfeld vor. Diskutieren Sie mit.

 BTW25  Fraktion  Klimaschutz  Mobilitätswende  Wirtschaft&Verkehr
Mehr
Grüne mit Infomaterial im Gespräch mit BürgerInnen

Gesundes Frühstück und Informationen zur Bundestagswahl 2025

Am Bahnhof Reinfeld werden wir heute für die Fahrt nach Hamburg oder Lübeck Zutaten für ein gesundes Frühstück bereithalten.

 BTW25
Mehr
Grüne im Gespräch mit BürgerInnen vor Markant Reinfeld

Infostand zur Bundestagswahl 2025

Kommen - Fragen - Klönen

Die Grünen bieten heute von 08:30 bis 12:30 vor Markant wieder Informationen und Gespräche über die Zukunft unseres Landes an.

 BTW25
Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>