Vieles, was GRÜNE in Reinfeld und Nordstormarn bewegt, versuchen wir hier zu veröffentlichen - sei es aus der Fraktion, aus dem Ortsverband aber auch gerne aus Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern.
14.03.15 –
Die GRÜNEN Reinfeld-Nordstormarn hatten am 11. März zu einer Veranstaltung zur konkreten Hilfe für Flüchtlinge in die IKS in Reinfeld eingeladen.
Auf dieser gut besuchten Veranstaltung hat Eka von Kaben, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Landtag, die derzeitige Flüchtlingswelle aus bundes- und landespolitischer Sicht eingeordnet. Deutschland hat zwar im Vergleich zu den Anrainerstaaten der Krisenherde auf der Welt erst sehr wenige Flüchtlinge aufgenommen, es ist aber damit zu Rechnen, dass es mehr werden, die wir integrieren und denen wir ein würdiges Dasein bieten wollen.
Andrea Dallek vom Flüchtlingsrat hat im Folgenden den Prozess transparent dargestellt, den Flüchtlinge von der Ankunft über die Anhörung bis zu einem Bleiberecht oder Asyl durchlaufen müssen.
Die konkreten Unterstützungsangebote für Flüchtlinge wurden von Frau Saleh von der Diakonie vorgestellt und erläutert.
Auf Basis dieser Informationen entwickelte sich eine spannende Diskussion mit den ZuhörerInnen. Mehrere Hausbesitzer fragten nach konkreten Möglichkeiten, einen oder mehrere Flüchtlinge aufzunehmen und so diesen Menschen zu helfen. Aber auch einige Flüchtlinge waren gekommen, um Fragen zu Ihrer Situation zu stellen.
Für Ines Knoop-Hille, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN in Reinfeld, hat die Veranstaltung gezeigt, dass die Hilfsbereitschaft in Reinfeld weiterhin groß ist und durch konkrete Informationen zu Hilfsmöglichkeiten unterstützt werden kann und muss.
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]