07.03.14 –
Auf Initiative von SchülerInnen und LehrerInnen der Immanuel-Kant-Schule wurden am 7.März vom Kölner Künstler Gunter Demnig in Reinfeld zwei „Stolpersteine“, kleine Messingplatten (10cm x 10cm) in den Bürgersteig einlassen.
Ort des Gedenkens an die beiden Reinfelder Opfer der Nazidiktatur ist jeweils der Gehweg vor ihren damaligen Wohnhäusern Carl-Harz-Straße 6 für Carl Harz und Paul-von-Schoenaich-Straße 36 für Richard Minkwitz.
Anwesend waren als die Initiatoren Schüler und Lehrer der Immanuel-Kant-Schule sowie Nachkommen der beiden Opfer nationalsozialistischer Gewalt und Vertreter der Stadt Reinfeld.
Besonders beeindruckend war die große Beteiligung der Reinfelder Bevölkerung. Mindestens 50 Menschen lag die Erinnerung an erlittenes Unrecht und Gewalt – auch wenn sie schon lange her sind – am Herzen.
"Wer lesen will, was auf dem Stolperstein steht, muss eine Verbeugung machen." (Gunter Demnig)
Kategorie
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]